Riposto: am 29. Juni findet jedes Jahr die Sankt-Peters-Prozession statt. Auf einem Fischerschiff wird die Statue des Heiligen, vom Hafen Ripostos bis zum nächsten Hafen, begleitet.
Macchia di Giarre: Kirschen-und Rosenfest vom 22. bis zum 25. Juni mit Folklore-Gruppen und sizilianischen „carretti“ (Pferdewagen).
Acitrezza: am 24. Juni, während des Sankt Johannes Festes, wird eine Charakteristische Pantomime „u pisci a mari“ („Fisch im Wasser“) aufgeführt, eine Jagd, in der sich ein Mann in einem Fisch verkleidet und versucht, zwischen den Zyklopenfelsen, den Fischern zu entkommen.
Trecastagni: am 10. Mai ist das Sankt Alfios Fest. Die Pilger gehen Barfuss kilometerweit bis zur Sankt Alfio Kirche. In einem kleinem Markt wird vor allem frischer Knoblauch verkauft und auf dem Dorfplatz Klassische Musik aufgeführt.
Zu Ostern kann man in Sizilien überall religiöse, folkloristische und kulturelle Veranstaltungen miterleben.
Zum Beispiel wird in Adrano die teathralische Aufführung „La Diavolata“, religiöses Drama vom 1728, gespielt.
Auch in der berühmten Keramikstadt Caltagirone feiert man die Osterwoche mit religiösen Prozessionen und typischen anderen Aufführungen.
In Palagonia wird zur Anbetung der Heiligen Febronia das Fest „spaccata della pigna“ gefeiert, ein bäuerliches „Erntedankfest“.
Die Barockstadt Acireale veranstaltet jedes Jahr einen der berühmtesten Karnevale in Sizilien: Themenwagen (die meisten aus Blumen), Musik in jeder Ecke und natürlich viele Leute lustig oder elegant verkleidet.
In Catania Es ist das wichtigste, religiöse Fest dieser Stadt. Vom 3. bis zum 5. Februar wird die Statue der Heiligen Agata, Schutzherrin von Catania, in Prozession durch die Strassen geführt. Dazu gehören auch heidnische Elemente: bunte Stände mit typischen, duftenden, aromatischen Süsswaren und fantastische Feuerwerke.